Aufsätze in Zeitschriften

Eder, Ferdinand (2016): „Gleichheit“ ist kein pädagogisches Ziel – Die Bekämpfung von Ungleichheit schon. In: Journal für Schulentwicklung 20 (1), S. 24–31.

Altrichter, Herbert; Eder, Ferdinand; Bacher, Johann; Hofmann, Franz; Weber, Christoph (2015): Neue Mittelschule Österreich. Ergebnisse einer ersten Evaluation. In: Schulmanagement 46 (4), S. 34–37.

Eder, F.; Hörl, G. (2013): Career counselling tests for trainee teachers. In: Career designing: Research and counselling 02, S. 54–75.

Eder, Ferdinand; Dämon, Konrad; Hörl, Gabriele (2013): Universität oder Pädagogische Hochschule? Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktoren für Niveau-Entscheidungen im Lehramtsstudium. In: Zeitschrift für Bildungsforschung 3 (1), S. 3–25.

Eder, Ferdinand; Hofmann, Franz (2013): Unterstützungssysteme für LehrerInnen und Schulen. In: Erziehung und Unterricht 163 (3-4), S. 357–368.

Hofmann, Franz; Eder, Ferdinand (2013): Dokumentation und Bewertung überfachlicher Kompetenzen. In: Erziehung und Unterricht 163 (9-10), S. 915–925.

Eder, Ferdinand (2012): Nationale Zusatzanalysen zu PISA 2009. In: LehrerIn und Gesellschaft (Ausgabe 153), S. 7–9.

Eder, Ferdinand; Dämon, Konrad; Hörl, Gabriele (2011): Das „Autonomie-Paritäts-Muster“: Vorberuflich erlerntes Stereotyp, Bewältigungsstrategie oder Ergebnis der beruflichen Sozialisation? In: Zeitschrift für Bildungsforschung 1 (3), S. 199–217.

Eder, Ferdinand; Hofmann, Franz (2011): Gesellschaftliches Lernen – Lernen für die Gesellschaft? In: Erziehung und Unterricht 161 (7-8), S. 640–654.

Eder, Ferdinand (2010): Entwicklung der Forschung an den Pädagogischen Hochschulen – Kooperationen mit der Universität. Eine mittelfristige Perspektive. In: Erziehung und Unterricht 160 (1-2), S. 31–38.

Eder, Ferdinand (2010): Klima zum Wohlfühlen. In: Pluspunkt.

Eder, Ferdinand (2009): Schul- und Unterrichtsklima (Teil1). Definition, Merkmale und Möglichkeiten der Diagnose. In: Schulverwaltung 28 (2), S. 44–46.

Eder, Ferdinand (2008): Schule als Motor für soziale Selektion. In: Erziehung und Unterricht 158 (7-8), S. 543–552.

Eder, Ferdinand (2007): Schul- und Unterrichtsklima. In: Schulverwaltung 18, (9,10), S. 226.

Eder, Ferdinand; Thonhauser, Josef (2006): Bildungsaspirationen, Noten und Berechtigungen am Übergang von der Volksschule in die Sekundarstufe I. In: Erziehung und Unterricht 156 (3-4), S. 275–294.

Eder, Ferdinand; Thonhauser, Josef (2006): Bildungsstandards: Anlässe – Konzepte – Potentiale – Umsetzung. In: Erziehung und Unterricht 157 (7-8), S. 687–698.

Eder, Ferdinand (2005): Wie viel Schulstress gibt es? In: Wissenplus. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung 2, S. 10–13.

Eder, Ferdinand (2004): Standard+Bildung=Bildungsstandards. In: Pädaktuell. Fachzeitschrift der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz. (2), S. 14–20.

Eder, Ferdinand; Bergmann, Christian (2004): Der Einfluss von Interessen auf die Lehrer-Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern. In: Empirische Pädagogik 18 (4), S. 410–431.

Eder, Ferdinand (2002): Fördern Leistungsgruppen das Lernen? Der Förderanspruch von Leistungsgruppen im Lichte von PISA und TIMSS. In: Erziehung und Unterricht 152 (Heft 7-8), S. 979–1000.

Eder, Ferdinand (2002): Gut für die Guten, schlecht für die Schlechten? In: Friends.

Eder, Ferdinand (2002): Standards – unverbindliche Lernziele oder gemessene Kompetenzen? In: Forum Schule. Pädagogische Beilage zum Verordnungsblatt des landesschulrates für Kärnten (4), S. 10–11.

Eder, Ferdinand (2002): Unterrichtsklima und Unterrichtsqualität. In: Unterrichtswissenschaft 30 (3), S. 213–229.

Eder, Ferdinand (2001): ’Schuldiagnosen’ in der Lehrerausbildung? In: Journal für LehrerInnenbildung 1 (Heft 3), S. 39–44.

Eder, Ferdinand (2001): System-Monitoring durch Leistungsvergleiche und fokussierte Evaluationen. In: Erziehung und Unterricht 151 (Heft 7-8), S. 721–734.

Bergmann, Christian; Eder, Ferdinand (2000): Geschlechtsspezifische Interessen in der Sekundarstufe II. In: Empirische Pädagogik 14, S. 255–285.

Eder, Ferdinand (1997): Neue Lehrpläne – Folgerungen für die Leistungsbeurteilung. In: Erziehung und Unterricht 147 (Heft 4), S. 415–429.

Eder, Ferdinand (1997): Schulforschung in den Medien. In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik (Heft 19), S. 39–42.

Eder, Ferdinand (1996): Tätigkeiten und Gesellungsformen in der freien Zeit. Anmerkungen zur Bedeutung der Peers. In: Erziehung und Unterricht 146, S. 572–577.

Eder, Ferdinand (1996): Was das (Unterrichts-)Klima aus macht. In: Pädagogische Führung 7 (Heft 4), S. 180–183.

Eder, Ferdinand; Eder, Anna (1996): Schule – institutionelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche? In: Schulheft (83), S. 75–89.

Eder, Ferdinand (1991): Die Landauer Skalen zum Sozialklima (Lasso). Testbesprechung. In: Diagnostica 37 (Heft 1), S. 79–82.

Mayr, Johannes; Eder, Ferdinand; Fartacek, Walter (1991): Mitarbeit und Störung im Unterricht – Strategien pädagogischen Handelns. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 5, S. 43–55.

Seifert, Karl-Heinz; Eder, Ferdinand (1991): Berufswahl und berufliche Bewährung und Anpassung während der beruflichen Ausbildung. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 5 (3), S. 187–200.

Eder, Ferdinand (1990): Schulische Umwelt-Typen und ihr Einfluß auf das Klima in Schulklassen. In: Empirische Pädagogik 4 (165 – 189).

Eder, Ferdinand (1989): Das Schul- und Klassenklima in der Wahrnehmung hochleistungsdisponierter Schüler. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 3, S. 109–122.

Eder, Ferdinand (1989): Der Übergang von der Hauptschule auf weiterführende Schulen – eine Pilot-Untersuchung. In: Empirische Pädagogik 3, S. 311–338.

Eder, Ferdinand (1989): Zur Entstehung disziplinbezogener Handlungspräferenzen von Lehrern. In: Empirische Pädagogik 3, S. 55–76.

Eder, Ferdinand (1988): Die Auswirkungen von Person-Umwelt-Kongruenz bei Schülern: Eine Überprüfung des Modells von J. L.Holland. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 2 (Heft 4), S. 259–270.

Eder, Ferdinand; Bergmann, Christian (1988): Der Person-Umwelt-Struktur-Test. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 35, S. 299–309.

Mayr, Johannes; Eder, Ferdinand; Fartacek, Walter (1988): Praxisschock auf Raten. Einphasige Lehrer- ausbildung und Einstellungsentwicklung. In: Unterrichtswissenschaft 16 (Heft 1), S. 68–82.

Eder, Ferdinand (1987): Schulische Umwelt und Strategien zur Bewältigung von Schule. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 34, S. 100–110.

Fartacek, Walter; Eder, Ferdinand; Mayr, Johannes (1987): Schwierigkeiten von Lehrerstudenten und Lehrern im Umgang mit Schülern. In: Erziehung und Unterricht 137 (Heft 1), S. 12–24.

Mayr, Johannes; Eder, Ferdinand; Fartacek, Walter (1987): Ein Fragebogen zur Erfassung der Einstel-lung zu disziplinbezogenen Handlungsstrategien von Lehrern. In: Diagnostica 33 (Heft 2), S. 133–143.

Seifert, Karl-Heinz; Bergmann, Christian; Eder, Ferdinand (1987): Berufswahlreife und Selbstkonzept-Berufskonzept-Übereinstimmung als Prädiktoren der beruflichen Anpassung und Bewährung während der beruflichen Ausbildung. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 31, S. 133–143.

Eder, Ferdinand (1986): Schulumwelt und Schulzufriedenheit. In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Forschung 20, S. 83–103.

Eder, Ferdinand (1985): Elternreaktionen auf Schulleistungen und schulisches Verhalten. In: Unser Weg 40 (1-2), S. 2–12.

Eder, Ferdinand (1985): Schulerfahrungen von Gymnasiasten. In: Erziehung und Unterricht 135 (3), S. 138–148.

Seifert, K. H.; Eder, Ferdinand (1985): Der Fragebogen zur Laufbahnentwicklung. In: Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 6 (2), S. 65–77.

Eder, Ferdinand (1983): Zur Wirksamkeit der Berufswahlvorbereitung im Polytechnischen Lehrgang. In: Erziehung und Unterricht 133, S. 568–581.

Eder, Ferdinand (1981): Schulschwänzen an weiterführenden Schulen. In: Erziehung und Unterricht 131, S. 381–395.