Simone Jörin – François Stoll – Christian Bergmann – Ferdinand Eder
EXPLORIX® – das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung
Deutschsprachige Adaptation und Weiterentwicklung des Self-Directed Search® (SDS)
nach John Holland
Einsatzbereich
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren.
Berufs- und Laufbahnberatung, Personalentwicklung.
Das Verfahren
EXPLORIX® ist ein Fragebogenverfahren, welches grundsätzlich selbst durchgeführt und ausgewertet werden kann. Voraussetzungen sind gute Sprachfertigkeit sowie Selbsterkundungs-Motivation. Die Testperson listet bisherige Berufswünsche auf, nennt Interessen für Tätigkeiten, schätzt ihre Fähigkeiten ein und äußert Sympathien für verschiedene Berufe. Als Ergebnis erhält sie ein Profil in den sechs Dimensionen von John Holland, realistic (handwerklich-technisch), investigative (untersuchend-forschend), artistic (künstlerisch-kreativ), social (erziehend-pflegend), enterprising (führend-verkaufend) und conventional (ordnend-verwaltend). Mit den wichtigsten drei Dimensionen (= Holland-Code) erfolgt eine Berufssuche in einem Register (länderspezifisch für die Schweiz, Deutschland oder Österreich). Darin sind jeweils über 1000 mögliche Berufs- und Funktionsbezeichnungen enthalten, von denen durchschnittlich etwa 50-80 als Vorauswahl erscheinen. Die Bearbeitung dieser Vorschläge mit EXPLORIX® führt bei den meisten Personen zu einer engeren Auswahl von ca. 1-5 konkreten Berufsmöglichkeiten. Die untersuchten Personen (N = 1.800) schätzen EXPLORIX® als wertvolle Entscheidungshilfe ein. Das Verfahren findet im Allgemeinen hohe Akzeptanz. Fachpersonen können vertiefende Auswertungen im Rahmen der Theorie Hollands vornehmen.
Gültigkeit
Die Faktorenanalyse bestätigt sowohl auf Subskalen- wie auch auf die sechs Holland-Dimensionen. Die sechs Gesamt-Faktoren erklären 70% der Varianz. Der ermittelte Persönlichkeits-Code steht in engem Zusammenhang mit dem Umwelt-Code des Wunschberufs – bei 80% der Testpersonen stimmen zwei bis drei Dimensionen der beiden Codes überein, wobei die Arbeit mit dem Testheft diesen Zusammenhang auf 90% erhöht. Die Korrelationen der EXPLORIX®-Skalen mit den Holland-Interessenskalen des Allgemeinen Interessen-Strukturtests (Bergmann & Eder, 1992) liegen zwischen r=.60 und r=.75. Mit den Big-Five-Persönlichkeitsskalen ergeben sich erwartungsgemässe und signifikante Beziehungen, beispielsweise korreliert Artistic mit Openness (r=.47) oder Enterprising und Social mit Extraversion (r=.44 resp. r=.39).
Zuverlässigkeit
Die internen Konsistenzkoeffizienten (Cronbachs Alpha) liegen für die sechs Gesamtskalen zwischen α =.86 und α =.91, für die einzelnen Subskalen zwischen α=.70 und α =.84. Die Retest-Reliabilität wurde mit einer Kurzform (Subskalen «Tätigkeiten» und «Fähigkeiten») über ein Zeitintervall von eineinhalb Jahren untersucht. Sie beträgt für Berufstätige durchschnittlich rtt=.80 (n=70), für Gymnasiast/innen rtt=.73 (n=63). Normen
Die Skalen umfassen alle gleich viele Items und erlauben zunächst intraindividuelle Auswertungen auf der Basis von Rohwerten. Das Gewicht der verschiedenen Holland-Faktoren innerhalb der Persönlichkeit bestimmt den Persönlichkeits-Code. Normwerte sind indirekt durch den Vergleich mit Berufs-Codes integriert. Die Berufs-Codes basieren auf Expertenurteilen sowie empirischen Untersuchungen.
Bearbeitungsdauer
Die Beantwortung der 228 Items beansprucht ca. 20 Minuten. Je nach Spontaneität der Antworten und Menge der angeregten Gedanken dauert die Bearbeitung des ganzen Testhefts inkl. Selbstauswertung und Berufssuche zwischen 30 und 60 Minuten. Es steht auch eine Online-Version zur Verfügung, bei der die Testperson sofort nach der Beantwortung aller Items eine Auswertung als Ergebnis-Report erhält.
Vertrieb:
http://www.verlag-hanshuber.com/testverlag/einzeltitel.php?testid=194